Der Weissmies und das Lagginhorn sind zwei wenig schwierige Hochtouren-Viertausender in den Walliser Alpen. Der niedrige Schwierigkeitsgrad, die sehr gute Erreichbarkeit sowie die tolle Aussicht, die Sie auf den Alpenbogen und die Po-Ebene bieten machen sie zu einem beliebten Ziel für Viertausender-Aspiranten.
Filed under: Hochtouren on Oktober 2nd, 2012 | 1 Comment »
Das Monte-Rosa-Gebiet im Wallis ist ein Eldorado für Alpinisten, Gletschertrekking-Fans, 4000er-Sammler und Wanderer. Die Überschreitung aller Hauptgipfel — auch Spaghetti-Tour genannt — ist dabei der Klassiker unter den Hochtouren in diesem Gebiet.
Filed under: Hochtouren on August 29th, 2012 | No Comments »
Eine sehr lohnende Hochtour ist die Überschreitung des Signalhorns, Egghorns und Silvrettahorns. Die wenig schwierige, kombinierte Tour dauert zwar recht lang, entschädigt die Anstrengung jedoch mit grandiosen Aussichten von drei Gipfeln.
Filed under: Hochtouren on August 19th, 2012 | No Comments »
„Die weiße Hölle vom Piz Palü“ aus dem Jahre 1929 sollte jedem Bergfilmfan ein Begriff sein. Der Stummfilm handelt von den dramatischen Erlebnissen einer Gruppe in den Schneegebieten des Berninamassivs mit hereinbrechenden Stürmen, Steinschlag und Lawinen. Auf unserer Bernina-Tour präsentierten sich Piz Palü und Piz Bernina glücklicherweise von ihrer Schokoladenseite.
Filed under: Hochtouren on September 14th, 2011 | No Comments »
Gemeinsam mit meinen beiden Co-Leitern Timo und Stephen habe ich mitte Juli einen Einführungskurs für Hochtouren auf der Tierberglihütte durchgeführt. Ein tolles Wochenende, auch wenn es am Ende sehr nass wurde.
Filed under: Hochtouren on August 3rd, 2011 | No Comments »
Unsere geplante Hochtourenwoche mussten wir wegen Krankheit am dritten Tag leider abbrechen. Dafür haben wir den Castor von beiden Seiten überschritten – und das hat ja schliesslich auch nicht jeder schon gemacht.
Filed under: Hochtouren on August 3rd, 2011 | No Comments »
Die Einführungskurse Hochtouren (Schnee und Eis) sind für viele Mitglieder des Schweizer Alpenvereins SAC oftmals die erste Berührung mit Gletschertouren. Hier werden die Grundlagen vermittelt, um an hochalpinen SAC-Touren teilnehmen zu können. Zur Vorbereitung der diesjährigen Einführungskurse verbrachten wir ein lehr- und übungsreiches Kursleiter-Wochenende auf der Kröntenhütte.
Filed under: Dies & Das, Hochtouren on Juni 5th, 2011 | No Comments »
Der Illimani ist mit 6.439 m der zweithöchste Gipfel Boliviens und liegt nur 2 Autostunden von der Hauptstadt La Paz entfernt. Daher ist der Illimani ein beliebtes Ziel für Bergsteiger und Outdoor-Enthusiasten. Die grosse Höhe war auf meiner eigenen Tour jedoch nicht die einzige Herausforderung.
Filed under: Bolivien, Hochtouren on August 27th, 2010 | No Comments »
Petrus war bisher ja nicht so gut drauf. Am letzten Wochenende hat er sich jedoch endlich berappelt und uns eine fantastische Hochtour auf das Diechterhorn ermöglicht.
Filed under: Hochtouren on Juni 29th, 2010 | 2 Comments »
Die Besteigung von zwei der bekanntesten 4000er Mönch und Jungfrau an einem langen Wochenende mit perfektem Kaiserwetter – traumhaft schön und zutiefst beeindruckend!
Filed under: Hochtouren on August 26th, 2009 | No Comments »