Lesenswert | Europas wilde Wälder
Zweieinhalb Jahre war der Fotograf Markus Mauthe im Auftrag von Greenpeace in Europa unterwegs, um die Artenvielfalt und Schönheit der letzten Urwälder Europas mit der Kamera einzufangen. Herausgekommen ist ein fantastischer Bildband, der den natur- und outdoorbegeisterten Betrachter schon von der nächsten Tour träumen lässt.
Der Bildband „Europas wilde Wälder“
Der Naturfotograf Markus Mauthe hat die letzten Urwälder Europas bereist, die ihren ursprünglichen Charakter bewahrt haben. Die Schönheit und Erhabenheit dieser Wälder und ihrer Bewohner hat er in diesem wunderbaren Bildband dokumentiert.
Das Buch ist aufgeteilt in Nord-, Mittel- Süd- und Osteuropa. Dabei liegt der Schwerpunkt keineswegs auf Nord- und Osteuropa mit seinen immer noch riesigen, teils unberührten Waldgebieten. Auch Mittel- und Südeuropa sind in gleichem Umfang vertreten und es erstaunt, welche Naturschönheiten nicht allzu weit vor unserer Haustüre liegen.
Die fantastischen Bilder wurden vom Biologen Dr. Thomas Hennigsen mit interessanten und wissenswerten Fakten zu den europäischen Wäldern textlich ergänzt. Dies jedoch nie langatmig und die Bildstrecken sehr gut ergänzend.
Der letzte Teil des Buches geht auf die vielfältigen Bedrohungen dieser letzten Urwälder ein. Dieser Abschnitt ist zwar sehr kurz gehalten, zeigt jedoch die Dringlichkeit auf, mit welcher diese letzten wilden Wälder Europas geschützt werden müssen.
Fazit
Die grandiosen Fotografien, teils über eine Doppelseite hinweg, begeistern jeden Natur- und Outdoorfreund. Fotos wie das einer Bärin mit 4 Jungen oder der Blütenteppich im belgischen Hallerbos-Wald lassen erahnen, mit wieviel Vorbereitung und Mühe dieser Bildband entstanden ist.
Mit dem Bildband geht ein Plädoyer für den Erhalt der letzten Urwälder Europas einher. Und beim Betrachten wird einem als Natur- und Outdoorfreund bewusst, wie wertvoll diese Urawälder für uns sind. Insofern erreicht Greenpeace mit dem Bildband sein Ziel spielend. Dies aber ohne den Finger zu heben, sondern vielmehr durch die Schönheit der Bilder selbst. Sehr empfehlenswert!!
Info: 189 Seiten, Hardcover, Farbe, Verlag Knesebeck 2011, Bezug über Amazon.
Ähnliche Artikel
Filed under: Buch & Digital on September 21st, 2011
Artikel kommentieren