Der Tourenstock Tour Carbon S3 von Salewa
Tourenstöcke sind bei Schneeschuhtouren unerlässliche Begleiter. Mit dem Tour Carbon S3 hat Salewa ein speziell auf Ski- und Schneeschuhtouren ausgerichtetes Leichtgewichts-Modell im Sortiment. Ich habe mir den Tourenstock einmal genauer angeschaut.
Materialien
Nur feinste Materialien kommen beim Tour Carbon S3 zum Einsatz.
Das Oberrohr des zweiteiligen Stocks besteht aus Titanal, einer hochfesten Aluminiumlegierung speziell für den Sport- und Freizeitbereich. Das Unterrohr besteht aus dem hochfesten Hightech-Werkstoff Carbon.
Die Spitze besteht aus dem extrem harten Wolframcarbid und ist mit einem bissigen Kronenprofil versehen.
Gewicht
Besagte Werkstoffe ermöglichen einen mit 206 Gramm pro Stock sehr leichten Tourenstock, ohne dabei auf Steifigkeit und Stabilität zu verzichten. Gerade auf längeren Ski- oder Schneeschuhtouren ist das geringere Gewicht spürbar.
Packmass
Für Ski- und Schneeschuhtouren sind stabile Stöcke aufgrund der im Vergleich zum Winterwandern stärkeren Belastung sehr wichtig. Zugunsten der höheren Stabilität besteht der Tour Carbon S3 daher aus nur zwei Segmenten.
Der Nachteil ist dabei das im Vergleich zu dreiteiligen Stöcken längere Packmass. Mit zusammengeschobenen 102 cm sind die Stöcke schon zu lang für die Fixierung am Rucksack und sollten in der Hand getragen werden.
Fixierung
Salewa verwendet für die Tour Carbon S3 Stöcke eine Ratschenfixierung (das S3 kommt von „Safety Snap Systems“).
Für die Längenverstellung wird einfach ein Clip mit dem Daumen gelöst, der Stock mittels kleinerm Sichtfenster auf die gewünschte Länge verschoben und der Clip in der entsprechenden Einkerbung wieder fixiert.
Dieses System ist sehr zuverlässig und macht den Tourenstock praktisch rutschsicher, wofür er auch den Bergsteiger Tipp für die Fixierung erhalten hat (Magazin Bergsteiger 03/12).
Sonstiges
Die Griffe des Tour Carbon S3 sind aus Moosgummi und hinten zur Kühlung geriffelt. Der Griffkomfort ist auch ohne Handschuhe sehr gut.
Die Weite der Handschlaufen lässt sich problemlos verstellen und sie sind auch weit genug für voluminöse Handschuhe (Fäustlinge).
Der Tour Carbon S3 kommt von Haus aus mit grossen Schneetellern, die sich mittels Gewinde sehr fest aufschrauben lassen. Austauschen lassen sich diese nicht.
Fazit zum Tour Carbon S3
Dieser Tourenstock ist klar auf Ski- und Schneeschuhtouren ausgerichtet. Wer ein längeres Packmass in Kauf nimmt, bekommt einen sehr stabilen und besonders leichten Tourenstock, der zusätzlich mit einer sehr sicheren Fixierung punkten kann.
Bezugsquellen
Den Tourenstock Tour Carbon S3 von Salewa gibt es zum empfohlenen Verkaufspreis von CHF 189.00.
Ähnliche Artikel
Filed under: Ausrüstung on Januar 7th, 2013
Artikel kommentieren