Aluboxen beim Camping – praktisch, sicher und stabil
Beim Camping oder auf Reisen mit dem Auto oder Motorrad braucht es praktische und haltbare Transport- und Verstaumöglichkeiten für verschiedenste Dinge. Boxen aus Plastik sind meist hässlich, wenig belastbar und werden nach einigen Jahren am Licht spröde. Eine wesentlich langlebigere und auch optisch ansprechendere Alternative sind Transportoxen aus Alu.
Wer kennt sie nicht, die abenteuerlichen Fotos von Geländewagen – wahlweise in der Sahara oder im Dschungel – mit Aluboxen und Benzinkanistern auf dem Dach.
Die Transportboxen aus Alu haben sich nicht ohne Grund seit vielen Jahren unter extremen Bedingungen bewährt. Mittlerweile gibt es sie nicht nur im Expeditionsshop, sondern können recht günstig im Internet bestellt werden.
Vorteile von Aluboxen
Transportboxen aus Alu haben mehrere Vorteile gegenüber solchen aus Kunststoff:
- bei ähnlich geringem Gewicht sind sie weitaus stabiler
- sie sind wesentlich unempfindlicher gegen Stösse und Schläge
- sie sind UV-beständig
- umweltfreundlich da recyclingfähig
- durch die lange Lebensdauer nachhaltiger
- unempfindlich gegen extreme Kälte und Hitze
Praktischer Einsatz beim Campen
Nicht nur auf dem Dach eines Geländewagens erfüllen Aluboxen ihren Zweck. Überall, wo es auf ein stabiles Lager- und Transportbehältnis mit obigen Vorteilen ankommt, machen Aluboxen Sinn.
Ich nutze sie beispielsweise beim Camping zum Verstauen verschiedenster Outdoor-Utensilien. Mittlerweile habe ich alle meine Kunststoffboxen gegen solche aus Alu ausgetauscht, weil diese wesentlich praktischer sind:
- Man kann sie beruhigt als zusätzliche Sitzmöglichkeit für Kinder verwenden ohne dass der Deckel bricht
- Beidseitige Schnappgriffe und ein Frontgriff ermöglichen angenehmes Tragen und Festzurren
- Optionale Schlösser verhindern unbefugtes Öffnen (wenn auch nur den „schnellen Griff“)
- Unempfindlich gegen Regen und Staub, die Boxen können also auch mal eine Nacht draussen stehen
- Einfach und sicher stapelbar
Fazit
Wer Boxen für den häufigen Gebrauch und Transport benötigt, fährt mit solchen aus Alu auf Dauer sicher besser. Persönlich habe ich solche von Enders, die ich sehr empfehlen kann. Aber auch andere Fabrikate werden den Zweck erfüllen, hierzu einfach mal im Internet suchen.
Bezugsquelle: www.aluboxen-shop.de
Ähnliche Artikel
Filed under: Ausrüstung on Juli 12th, 2013
Auch im normalen Baumarkt um die Ecke sind die Boxen zu bekommen. Preislich sicher teurer als Kunststoff, aber die genannten Vorteile dürften das locker ausgleichen. Ich hab mir jetzt auch eine 90L Box angeschafft um meine Outdoor-Ausrüstung endlich gesammelt zu lagern.